»Olympia ist eher eine Sportartikel-Messe«
Jetzt doch: Bürgerbegehren gegen die Bewerbung von München und Garmisch-Partenkirchen wurde eingeleitet. Ein Gespräch mit Axel Doering
Gitta DüperthalAxel Doering ist Kreisvorsitzender des Bundes Naturschutz in Garmisch-Partenkirchen sowie SPD-Kreisrat
Zunächst sah es so aus, als komme das Bürgerbegehren gegen die Olympiabewerbung von München und Garmisch-Partenkirchen für das Jahr 2018 nicht in Gang. Seit Dienstag geht es aber mit Volldampf voraus – woher der plötzliche Stimmungswandel?
Den gibt es gar nicht. Ich habe nämlich immer gesagt: Wir haben vor, das hinzukriegen. Die Bewerber für Olympia haben es uns allerdings schwer gemacht, indem sie ein Vertragsgeflecht abgeschlossen haben, das jede Fragestellung unmöglich machen soll: Mit einem Bürgerbegehren dürfen wir nämlich nicht zum Vertragsbruch aufrufen.
Es wurden also Verträge abgeschlossen, mit denen man sich gegenseitig garantiert, alles zu tun, daß die Spiele hier stattfinden. Beteiligt daran sind Bund, Land, der Deutsche Olympische Sportbund, die Bewerbergesellschaft, die Stadt München, die Gemeinde Garmisch-Partenkirchen sowie das B...
Artikel-Länge: 4079 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.