Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
16.02.2011 / Schwerpunkt / Seite 3
Marode Macht am Rhein
Die Westdeutsche Landesbank war ein Herzstück der Deutschland-AG. Nach Mißmanagement und Milliardenverlusten steht sie jetzt vor dem Aus
Dieter Schubert
In der Nacht zum Mittwoch sollte sich das Schicksal der WestLB
entscheiden. Bis dahin lief eine Frist der EU-Kommission. Denn die
Landesbank ist offensichtlich am Ende. Zwischen 2000 und 2009
wurden unter dem Strich gut fünf Milliarden Euro Miese
gemacht. Mit notorischer Regelmäßigkeit reihte das
jeweilige Management Skandal an Skandal, von Aufsicht im Sinne des
Wortes konnte keine Rede sein. Dieses einzigartige Profil machte es
den Gegnern des dreigliedrigen bundes...
Artikel-Länge: 5738 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €