Kunst als Krempel
In Salzburg will die FPÖ moderne Kunst aus der Stadt verbannen
Dieter BraegThorak hat Büsten von Hitler und Mussolini gefertigt und verschiedene Monumentalplastiken für NSDAP-Bauten in Nürnberg und für die neue Reichskanzlei in Berlin. Für die Nazis war er neben Arno Breker der wichtigste Bildhauer. Als Österreich 1938 vom Deutschen Reich annektiert worden war, wurden dort die Kampagnen gegen moderne Kunst nachgeholt. Es kam zu Bücherverbrennungen und Künstler, denen vorgeworfen wurde, sie würden »entartete« Kunst und Musik herstellen, wurden verfolgt.
Und auch heute gibt es wieder Salzburger, die fordern, daß der »Krempel« aus ihrer Stadt zu verschwinden habe: der Mozart von Markus Lüpertz vor der Markuskirche auf dem Ursulinenpla...
Artikel-Länge: 3571 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.