»Im Dienste alter Kameraden«
Hintergrund. Über die Netzwerke des Bundesnachrichtendienstes (Teil II und Schluß)
Klaus Eichner und Gotthold SchrammGehlen richtete dabei von Anfang an seine Aufmerksamkeit auf die Schaffung effektiver Stützpunkte im Ausland. Dabei bildeten untergetauchte Nazi- und Kriegsverbrecher mit einschlägigen Erfahrungen aus der Tätigkeit in den faschistischen Geheimdiensten das personelle Reservoir.
In den Anfangsjahren mußte sich Gehlen noch dieses Kaderreservoir mit den amerikanischen Geheimdiensten, insbesondere dem Counter Intelligence Corps (CIC) der US-Army, teilen. Aber in diesen Personalfragen saß er am längeren Hebel, denn hier wirkte das Prinzip »Alte Kameraden im Dienste alter Kameraden«. Dem konnten die US-Dienste lediglich ihre Siegermacht und ihre Dollars entgegensetzen.1
Von Italien bis Indonesi...
Artikel-Länge: 25239 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.