»Sympathie in der SPD für das Gefasel des Dalai Lama«
Die Jungsozialisten in Bremerhaven wollen einen kritischen Vortrag über den »Gottkönig« verhindern. Ein Gespräch mit Colin Goldner
Peter WolterColin Goldner ist kritischer Psychologe und Autor des Buches »Fall eines Gottkönigs«
Am 10. Februar halten Sie in Bremerhaven einen Vortrag, der sich kritisch mit Person und politischer Funktion des Oberhaupts der tibetischen Buddhisten Dalai Lama befaßt. Warum gibt es jetzt den Aufruf, Ihre Veranstaltung zu boykottieren?Der geht von den Bremerhavener Jungsozialisten (Jusos) aus. Sie haben zum Boykott aufgerufen und die Stadtverwaltung aufgefordert, keine Räume für den Vortrag zur Verfügung zu stellen. Vor allem der örtliche Juso-Vorsitzende Denis Pijetlovic tut sich hervor mit einer Flut von Beleidigungen und Unterstellungen. Als Beispiel möchte ich ein vierseitiges Papier nennen, das er an Beförden und regionale Medien verschickt hat. Darin versucht er, mich in die extremistische Ecke zu stellen und schreckt nicht einmal vor der Frage zurück, ob man nach meinem Vortrag »demnächst Herrn Voigt von der NPD einlädt, damit der uns was aus ›Mein Kamp...
Artikel-Länge: 4523 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.