Aus Leserbriefen am die Redaktion
Beklemmendes Szenario
Zu jW vom 3. und 6. Januar: »Wege zum Kommunismus«, »Ein Gespenst geht um«Zum tragikomischen Affentheater, mit dem die politische Öffentlichkeit nahezu aller Couleur auf den Beitrag von Gesine Lötzsch reagierte, habt Ihr trefflich Stellung bezogen. Das Wichtigste wurde gesagt. Lediglich ein Gesichtspunkt sei dem Gesagten zur Verdeutlichung angefügt. Der Beitrag von Lötzsch gehört, sprachlich wie gedanklich, zum Besten, was ich aus der Feder einer politisch führenden Person in den letzten Jahren gelesen habe. Er erläutert in knapper Form und großer Klarheit die Konturen einer linken Politik mit sozialistischer, ultimativ kommunistischer Zielsetzung. Jeder Zweideutigkeit und jedem abstrakten Geraune abhold, stellt er heraus, daß eine zukünftige sozialistische Gesellschaft nur in der Verbindung von gemeinsamer Kontrolle der Mehrheit der Menschen über die gesellschaftlichen Bedingungen ihrer Reproduktion und größtmöglicher Freiheit der...
Artikel-Länge: 7220 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.