Ein Unabhängiger in einer korrupten Welt
Zum 50. Todestag von Samuel Dashiell Hammett (Teil eins)
Wiglaf DrosteVon seiner Mutter erbte Hammett nicht nur seinen zweiten Vornamen, sondern auch die Tuberkulose, mit der er einen großen Teil seines Lebens zu kämpfen hatte. Ein Erbe allerdings konnte er ablehnen: Katholisch getauft, mochte er schon als Kind die Kirche nicht und blieb sein Leben lang ein Ex-Katholik.
Nicht nur religiöse Verlogenheit machte schon dem kindlichen Hammett zu schaffen; auch als politischer Lügendetektor wurde er früh ausgebildet. Sein Vater Richard Hammett, Friedensrichter und Demokrat, wechselte aus Opportunitätsgründen zu den Republikanern &...
Artikel-Länge: 9026 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.