Bankrotterklärung
Berlin: DB AG sieht keine Möglichkeit, die katastrophalen Zustände bei der S-Bahn kurz- und mittelfristig zu beseitigen. Senat hat ebenfalls keinen Plan
Rainer BalcerowiakOffensichtlich gebe es eine »Überlagerung verschiedener Problemebenen «, die eine schnelle Ertüchtigung der Fahrzeugflotte und des Netzes unmöglich machten. Es zeige sich mittlerweile, daß es bei den wichtigsten Baureihen der S-Bahn gravierende Konstruktionsmängel gebe, die nicht nur Achsen und Räder, sondern auch Fahrzeugmotoren, Elektronik und Bremssysteme beträfen.
Zwar versichere das Unternehmen, »alles technisch mögliche und finanziell notwendige tun zu wollen«, um die SBahn wieder in Fahrt zu bringen, doch seien dem durch die vorhandene Technik und die Sicherheitsaufla...
Artikel-Länge: 3949 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.