Statistiktricks und Niedriglohn
Von wegen »Jobwunder«: Seit 1992 gingen 1,8 Millionen Vollzeitstellen verloren
Jörn BoeweDanach werde ein Viertel der gemeldeten Arbeitslosen gar nicht erfaßt, heißt es in einer am Dienstag veröffentlichten Auswertung durch das Büro der Parlamentarierin. Zwar lag die offiziell registrierte Arbeitslosigkeit im Oktober 2010 bei 2,95 Millionen – dem tiefsten Stand seit 1992. Allerdings kommen Erwerbslose, die älter als 58 Jahre sind oder in Trainings-, Bildungs- oder Eingliederungsmaßnahmen stecken in dieser Rechnung nicht vor. Dies sind mehr als eine Million Menschen.
Im Oktober 1992 waren 2,98 Millionen Arbeitslose registriert, davon 1,28 Millionen im Osten und 1,7 Millionen im Westen....
Artikel-Länge: 2672 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.