Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
04.01.2011 / Ansichten / Seite 8
Schrumpfbranche des Tages: Krankenkassen
Auch in harten Zeiten gibt es ab und zu Meldungen, die das Herz
eines Politikredakteurs erwärmen. Wie z.B. am Montag, als der
Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV)
bekanntgab, daß zum Jahresbeginn 14 Unternehmen weniger
existieren als vor zwölf Monaten.
Allerdings sind die verbliebenen 156 konkurrierende Krankenkassen immer noch mindestens 155 zuviel. Ihre durchweg sechsstellig entlohnten Vorstandschefs, ihr eindrucksvoller Apparat und ihre werb...
Allerdings sind die verbliebenen 156 konkurrierende Krankenkassen immer noch mindestens 155 zuviel. Ihre durchweg sechsstellig entlohnten Vorstandschefs, ihr eindrucksvoller Apparat und ihre werb...
Artikel-Länge: 1922 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €