Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Ein Staat für alle
Aus dem Schlußdokument der Palästina-Solidaritätskonferenz
* junge Welt dokumentiert auszugsweise das Schlußdokument der Palästina-Solidaritätskonferenz »Getrennte Vergangenheit – Gemeinsame Zukunft« in Stuttgart.
Gleichheit – oder nichts (Edward W. Said)Vom 26. bis 28.11.2010 kamen in Stuttgart über 200 Teilnehmer zu einer »Palästina-Solidaritätskonferenz« zusammen. Thema der dreitägigen Konferenz mit dem Titel »Getrennte Vergangenheit – Gemeinsame Zukunft« waren »Hindernisse und Perspektiven für eine gerechte Lösung« des Konflikts zwischen dem Staat Israel und den Palästinensern.
Referenten waren der israelische Historiker Prof. Ilan Pappe von der Universität Exeter (Großbritannien), Prof. Haidar Eid von der Al-Aqsa-Universität Gaza, Prof. Mazin Qumsiyeh von der Birzeit-Universität Ramallah, der Mitbegründer des Internetportals Electronic Intifada, Ali Abunimah, die palästinensische Aktivistin Lubna Masarwa, der Hamburger Völkerrechtler Prof. Norman Paech, die Publizistin und Menschenrechts...
Artikel-Länge: 6473 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.