junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Freitag, 31. März 2023, Nr. 77
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
17.12.2010 / Feuilleton / Seite 13

Natürlich linksradikal

Zum Tod des Schriftstellers Peter O. Chotjewitz

Ambros Waibel
Ob der Winter eine gute Zeit zum Sterben ist? Zum Traurigsein schon. Ich weiß nicht, ob Peter, Pit, Pjotr Chotjewitz noch gern weitergelebt hätte. Ich nehme es an. Denn von ihm, der gar nichts Lehrerhaftes hatte, mußte man einfach lernen, daß das Leben schön ist. »La vita è bella.« Vorausgesetzt, man macht es sich schön.

Dadurch kamen wir zusammen: zwei Leute, die ein bißchen mehr Italienisch konnten als Pizza und Pasta. Er hatte lang in Rom gelebt, dann nicht mehr, schließlich wieder. Wahrscheinlich kann man nicht aufhören, in Rom zu leben, wenn man einmal damit angefangen hat. Und dann natürlich durch den Verlag, durch die Verbrecher Jörg Sundermeier und Werner Labisch. Und eigentlich durch die Arbeit an der Fauser-Biographie, als er zu den abzutelefonierenden Zeitzeugen gehörte. Er wußte nichts von Jörg Fauser, man war sich nicht nahegestanden. Aber man hatte in den 1960ern und 1970ern in denselben Münchner Ateliers gehockt, hatte wohl auch mal aus de...

Artikel-Länge: 3560 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €