Aus Leserbriefen an die Redaktion
Vereinnahmt
- Zu jW vom 10. Dezember: »Programm für den Umsturz«Wer einigermaßen politisch denkt, ich meine ein solches Denken, das auf die Zusammenhänge politischer Prozesse verweist, auf Ursachen und deren Folgen usw., weiß, worum es geht, wenn ein »Dissident« wie Liu den Friedensnobelpreis bekommt. Nach wie vor werden zwei Preise des Nobelpreiskomitees politisch instrumentalisiert: der Preis für den Frieden und der für Literatur. Dem vorliegenden Artikel stimme ich im großen und ganzen zu, zumal er sehr anschaulich die tatsächlichen Gründe beleuchtet, warum Liu den Friedensnobelpreis erhalten wird. Daß hier – wie im letzten Jahr Obama – der Bock zum Gärtner gemacht wird, wird billigend in Kauf genommen. Daß man China wegen seines Festhaltens, den Sozialimus verwirklichen zu wollen, international attackiert und China daran festhält – trotz oder wegen seiner innenpolitischen Probleme – ist nur normal. Es wäre auch absonderlich, ...
Artikel-Länge: 6507 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.