»Verräter« retten Berlusconi
Italiens Premierminister übersteht Vertrauensabstimmung. Prügelei im Parlament
Micaela Taroni, RomWährend im Senat seine Mehrheit als sicher gegolten hatte, mußte Berlusconi in der Abgeordnetenkammer um jede Stimme kämpfen. Schließlich sprachen ihm dort 311 Parlamentarier das Mißtrauen aus, 314 votierten für den Premier. Seinen Verbleib im Amt verdankt Berlusconi einer Spaltung der Rechtspartei »Zukunft und Freiheit für Italien« (FLI), die von seinem ehemaligen Verbündeten Gianfranco Fini gegründet worden war. Drei »Finianer« stimmten trotz anderslautender Parteibeschlüsse für die Regierung. Das löste Tumulte im Saal aus. Parlamentarier der Lega Nord und Fini-treue Abgeordnete gerieten sich in die Haare, die Abstimmung mußte kurz unterbrochen werden. Beobachter werten das Ergebnis der Abstimmung als schwere pol...
Artikel-Länge: 3096 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.