Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Aufklärungswillen bezweifelt
Krebsfälle im Umfeld des Atommüllagers Asse sorgen weiter für Unruhe
Reimar PaulVergangene Woche hatte das Sozialministerium in Hannover bestätigt, daß in der Samtgemeinde Asse zwischen 2002 und 2009 18 Leukämiefälle aufgetreten sind. Lediglich acht Erkrankungen wären statistisch zu erwarten gewesen. Zudem erkrankten Frauen aus der Samtgemeinde dreimal häufiger an Schilddrüsenkrebs, als im statistischen Mittel. Die Ursache für die Krebsfälle ist unklar. Anwohner und Bürgerinitiativen schließen einen Zusammenhang mit dem im Bergwerk Asse II gelagerten Atommüll nicht aus.
Die Bürgerinitiative (BI) Umweltschutz Lüchow-Dannenberg glaubt schon deshalb nicht an die Aufklärungsbereitschaft der Landesregie...
Artikel-Länge: 3960 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.