Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Möglicherweise fatal
Offener Brief an Heiner Geißler zum Schlichterspruch zu »Stuttgart 21«:
Sehr geehrter Herr Dr. Geißler,
mit Verwunderung und Sorge entnahmen wir den Medien – u.a. der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 26. November 2010 – daß Sie am Dienstag einen Schlichterspruch ins Auge fassen könnten, in welchem »Nachbesserungen bei Stuttgart 21« vorgeschlagen und eine Volksbefragung ausgeschlossen werden. Vorweg möchten wir feststellen, daß wir den Schlichtungsprozeß und Ihre bisherige Rolle in diesem Verfahren als ausgewogen und ausgesprochen Demokratie-stiftend empfanden. Vor diesem Hintergrund halten wir einen möglichen Schlichterspruch der skizzierten Art nicht nur für falsch, sondern möglicherweise für fatal. Zu drei Ihnen zugesprochenen Schlichtungs-bestandteilen:
Ausgangspunkt »Stuttgart 21«: Im Schlichtungsverfahren wurden deutlicher als zuvor die Vorteile bei einer Optimierung des Kopfbahnhofs und die Nachteile eines Tiefbahnhofs aufgezeigt. ...
Artikel-Länge: 3583 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.