Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
15.11.2010 / Inland / Seite 4
Arm durch Arbeit
Ein Undercover-Bericht aus der Branche, die Leihkräfte vermittelt
Florian Möllendorf
Arbeit gibt Menschen Würde und ein Gefühl von
Gemeinschaft und Zugehörigkeit«, wirbt das Unternehmen
Adecco auf seiner Homepage in englischer Sprache. Nach eigenen
Angaben verleiht der Zeitarbeitsvermittler jeden Tag über
600000 Menschen an Firmen auf der ganzen Welt.
Was es bedeutet, als Leiharbeiter in der deutschen Industrie sein Leben zu bestreiten, hat der Autor und Journalist Markus Breitscheidel am eigenen Leib erfahren. Fünfzehn Monate lebte er unter falsch...
Was es bedeutet, als Leiharbeiter in der deutschen Industrie sein Leben zu bestreiten, hat der Autor und Journalist Markus Breitscheidel am eigenen Leib erfahren. Fünfzehn Monate lebte er unter falsch...
Artikel-Länge: 3625 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €