Kontinuität und Beschleunigung
Von Dilma Rousseff, neugewählte Präsidentin Brasiliens
Das Millenniumsprogramm wurde in New York im September 2000 von 170 Staats- und Regierungschefs bei den Vereinten Nationen beschlossen. Die gesetzte Frist, um die Entwicklungsziele umzusetzen, reicht bis zum Jahr 2015.
In den vergangenen acht Jahren stand die Befreiung des Landes von Armut im Mittelpunkt der brasilianischen Politik. Die Grundlage dazu war die Kombination von wirtschaftlicher Entwicklung und sozialer Integration.
Zum ersten Mal seit vielen Jahrzehnten gingen Wachstum und Einkommensverteilung zusammen. Seit Antritt der Regierung Luis Inácio »Lula« da Silva haben 28 Millionen Personen die extreme Armut ...
Artikel-Länge: 2558 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.