3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Dienstag, 30. Mai 2023, Nr. 123
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
29.10.2010 / Ausland / Seite 6

»Gestorben für nichts«

Fünf Jahre nach Beginn der Aufstände in den französischen Banlieues: Juristisches Tauziehen um die für den Tod zweier Jugendlicher verantwortlichen Polizisten

Moritz Wichmann
Es ist eine der üblichen Polizeikontrollen, der sich Muhittin Altun (17 Jahre), Zyed Benna (17 Jahre) und Bouna Traoré (15 Jahre) an jenem Abend des 27. Oktober 2005 im Bezirk Clichy-sous-Bois an der Peripherie von Paris versuchen zu entziehen. Sie laufen weg. Es kommt zu einer Verfolgungsjagd. Auf einem abgelegenen Grundstück suchen die drei Jungen Zuflucht in einem Transformatorhäuschen des staatlichen Stromversorgers Electricité de France (EDF). Zyed Benna und Bouna Traoré sterben an einem Stromschlag, Muhittin Altun überlebt schwerverletzt.

Die Nachricht spricht sich wie ein Lauffeuer unter den Jugendlichen des Viertels und der Vorstädte herum. Für die Jugendlichen ist klar: Die Polizei hat Bouna und Zyedd in den Tod gejagt. Noch am selben Abend kommt es zu Protesten und Krawallen, die sich schnell auf ganz Frankreich ausweiten. »Mort pour rien – sie sind gestorben für nichts« ist der Slogan der Jugendlichen. Tausende Mülleimer und Autos, mehre...

Artikel-Länge: 3220 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €