Reisen um die Welt
Das 23. Internationale Theaterfest im belgischen St.Vith
Gerd Bedszent
Im Zeitalter neoliberaler Sparpolitik ist es für die
Theaterkunst bekanntlich eng geworden. Die freien Gruppen
kämpfen häufig ums nackte Überleben. Der sich stets
produktiv auf die Kunst auswirkende internationale Austausch findet
nur noch in sehr begrenztem Umfang statt. Die Grenzen sind zwar
offen – aber es fehlt das Geld. Eine sehr rühmliche
Ausnahme bildete das 23. Internationale Theaterfest, das vom 17.
bis 23. Oktober in der Kleinstadt St.Vith im deutschsprachigen
Randgebiet Belgiens stattfand. Dank finanzieller Förderung der
Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens konnte hier ein kulturelles
Event organisiert werden, das in Deutschland kaum eine Entsprechung
haben dürfte: Elf Gruppen aus sechs Ländern
präsentierten 13 Theateraufführungen, hinzu kamen ein
Kinoklassiker, Musikprogramme und Ausstellungen bildender
Künstler.
Ein »Road Movie à bicyclette« lieferte die
französische »Compagnie des Mers du Nord«. In dem
gleichnamigen Theatersolo wi...
Artikel-Länge: 4749 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.