3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 7. Juni 2023, Nr. 130
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
28.09.2010 / Inland / Seite 4

Hamburg konkretisiert Kürzungspläne

Gewerkschaft ver.di rechnet mit Verlust von 500 Stellen im öffentlichen Dienst

Mirko Knoche, Hamburg
Nach Monaten hat der Hamburger Senat endlich die Katze aus dem Sack gelassen. Jetzt wurden 300 Einzelmaßnahmen beschlossen, mit denen das schwarz-grüne Regierungsbündnis unter Neu-Bürgermeister Christoph Ahlhaus (CDU) in den Haushaltsjahren 2011 bis 2014 mehr als 500 Millionen Euro jährlich streichen will. Das ergab eine Klausur des Senats in der letzten Woche. Das Volumen der Haushaltskürzungen war bereits Mitte Juni von Finanzsenator Carsten Frigge und dem damaligen Bürgermeister Ole von Beust (beide CDU) bekanntgegeben worden. Konkrete Einzelzahlen liegen aber erst jetzt auf dem Tisch.

So sollen 100 Millionen Euro beim Weihnachtsgeld im öffentlichen Dienst gekürzt werden. Bürgermeister Ahlhaus beteuert zwar, daß weder Personal entlassen noch ein Einstellungsstopp verhängt werde. Ver.di-Expertin Sieglinde Friess rechnet aber vor, daß dennoch 500 Stellen gestrichen würden. Nach 15 Jahren Personalabbau im Umfang von bislang 30 Prozent verlöre der öffentl...

Artikel-Länge: 3636 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €