Unruhe im Wendland
Regierung plant angeblich privaten Betrieb von Endlagern. Atomkraftgegner bereiten sich auf Aktionen rund um Gorleben am 2. Oktober vor
Reimar PaulAm 2. Oktober wollen Anticastorgruppen und Aktivisten unter anderem mit Chorproben, Sitzblockaden, Tanzstunden und Kaffeetafeln auf den wichtigsten Zufahrtsstraßen in den Landkreis Lüchow-Dannenberg für Unruhe sorgen.
Für die Untersuchung des Salzstocks soll ein Rahmenbetriebsplan aus dem Jahr 1983 wieder aus den Schubladen geholt und in Kraft gesetzt werden. Rechtliche Grundlage für die Erkundung ist das Bergrecht, das im Vergleich zum strengeren Atomrecht kaum Beteiligungsmöglichkeiten für die Öffentlichkeit vorsieht. Die geplanten Enteignungen von Grundbesitzern, die Land über dem Salzstock haben, sollen allerdings nach dem Atomrecht erfolgen. Das bringt die Atomkraftgegn...
Artikel-Länge: 3427 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.