Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Aus Leserbriefen an die Redaktion
Absahnkraft
- Zu jW vom 14. September: »Hypothek für Bürger«Im wesentlichen stimme ich Dieter Schubert zu. Zwei Sachen muß ich jedoch bemängeln: 1. Er schrieb, daß Konkurrenz und Anarchie auf den Finanzmärkten am ausgeprägtesten waren. Konkurrenz ja, aber Anarchie? Mir scheint, Dieter Schubert hat hier das übliche, gleichermaßen von konservativen Bürgern als auch von einigen Kommunisten falsche Anarchiebild, welches Anarchie mit Chaos gleichsetzt. Aber Anarchie ist nicht Chaos, sondern »Ordnung ohne Herrschaft«. 2. Auch mit den letzten beiden Absätzen bin ich nicht einverstanden. Der Beauftragte des Steuerbürgers will der geballten Absahnkraft des Kapitals gar nichts entgegensetzen. Im Gegenteil, der kapitalistische Staat hat nur die alleinige Aufgabe, den Absahnern das Absahnen so leicht wie möglich zu machen und diese vor dem Steuerbürger zu schützen. Die einzige Aufgabe des Steuerbürgers ist nämlich eben das Bezahlen, falls das von den Absahnern orga...
Artikel-Länge: 6454 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.