»Die Uniformität läßt an Gleichschaltung denken«
Gespräch mit Mathias Bröckers. Über die Anschläge vom 11. September 2001 in den USA, Widersprüche und Ungereimtheiten sowie die Berichterstattung der großen Medien
Marcus KlöcknerMathias Bröckers arbeitet als freier Journalist in Berlin. Sein Buch »Verschwörungen, Verschwörungstheorien und die Geheimnisse des 11.9.« (2002) erreichte eine hohe Auflage wie auch sein zweites Buch zu diesem Thema »Fakten, Fälschungen und die unterdrückten Beweise des 11. 9.«
Was bedeutet der 11. September für Sie?Erstmal Staunen, daß schon neun Jahre vergangen sind seit den Anschlägen – und daß die Verbrechen in dieser Zeit noch immer nicht aufgeklärt si...
Artikel-Länge: 18492 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.