Vorschlag
Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht: die jW-Programmtipps
In weiter Ferne, so nah
Ein schwieriges Wochenende. Wer am Sonnabend nicht dazu kommt, einen Ausflug ins Grüne zu machen oder sich sonstwie von der Flimmerkiste fernzuhalten, der ist diesmal ziemlich aufgeschmissen. Für Berlin-, Wenders- und U2-Fans gibt es immerhin diese Fortsetzung von »Der Himmel über Berlin«. Mitsamt der vordersten Riege deutscher Schauspielkunst (Rühmann, Ganz, Sanders), einer dürftigen Krimihandlung als Rahmen und Michail Gorbatschow als er selbst. So., 0.35, MDRElvis-Thementag
Dafür ist am Sonntag den ganzen Tag Elvis. Konzertmitschnitte, die legendären Filme, Dokus, Musikclips, Interviews, alles anläßlich des Todestages des Kings, der nota bene eigentlich erst am Montag ist. Dafür ist ja auch Elvis-Jahr. So., ab 10.15, ArteFast Food Nation
Richard Linklater, der Erfinder des Slackerfilms und einer der wandlungsfähigsten, meist unabhängigen amerikanischen Regisseure, hat sich hier ein Sachbuch als Filmvorlag...Artikel-Länge: 2931 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.