Aus Leserbriefen an die Redaktion
Rentenkürzung
Zu jW vom 11. August: »Von der Leyen steht zu Rente mit 67«Die »Rente mit 67« und die pseudowissenschaftliche Forderung nach »Rente mit 70« zielen auf die maximale Umverteilung, Rentenkürzung und Altersarmut für die Mehrheit der Bevölkerung in abhängiger Lohnarbeit in der Bundesrepublik Deutschland. Das Renteneintrittsalter liegt derzeit im Bundesdurchschnitt bei 60,5 Jahren; in Mecklenburg-Vorpommern bei 58,6 Jahren und in Hamburg bei 61,5 Jahren. Die Hälfte der Altersrentner geht vor 65 mit Abschlägen in Rente und verliert laut DGB-Vize Annelie Buntenbach dabei im Durchschnitt 110 Euro Monatsrente; zuzüglich, bei einer Altersrente oberhalb der geringen Grundsicherung, die differenzierten Rentenabzüge für die Kranken- und Pflegeversicherung. Nur jeder zehnte Beschäftigte schafft es, bis zum 65. Lebensjahr sozialversicherungspflichtig zu arbeiten; rund 90 Prozent erreichen nicht das Renteneintrittsalter, dementsprechend ist die Kürzung der...
Artikel-Länge: 6425 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.