Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
»Sie unterstützen jede Barbarei auf der Welt«
Extreme Rechte in Miami fördert Staatsstreiche in Lateinamerika, aber sie verliert an Einfluß. Gespräch mit Edmundo García
André ScheerDer aus Kuba stammende Rundfunkjournalist Edmundo García lebt und arbeitet in Miami (USA) und war am 25. Juli Gast der von Cuba Sí organisierten Fiesta de Solidaridad in Berlin
Venezuelas Präsident Hugo Chávez hat der
US-Administration vorgeworfen, hinter der derzeitigen
Kolumbien-Krise zu stecken. Washington bestreitet
das...
Es ist traurig, daß zwei Brudervölker wie das venezolanische und das kolumbianische durch so einen Konflikt getrennt werden. Die USA sagen, daß die Präsenz ihrer Militärbasen in Kolumbien dazu diene, den Drogenschmuggel zu bekämpfen. Ich aber frage mich: Wo gibt es den meisten Drogenschmuggel weltweit, und wo werden die meisten Drogen konsumiert? In den US...
Artikel-Länge: 4137 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.