Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
20.07.2010 / Feuilleton / Seite 14
Vorschlag
Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht: die jW-Programmtipps
Hanbao – Die Burg der Chinesen
Auch »die Chinesen« haben keine Lust mehr, Arbeitssklaven zu sein. Sie wollen Wohlstand – mit allem Problematischen daran –, und sie wollen Demokratie. Wem es zu langsam geht, mit dem letzten, was der Westen noch zu exportieren hat, macht gleich rüber: Immer mehr junge, erfolgsorientierte Chinesen leben in Europas Handelsmetropolen, so auch in Hamburg. Die Dokumentation erzählt die Geschichte von vier chinesischen Auf...Artikel-Länge: 2651 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €