3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Dienstag, 30. Mai 2023, Nr. 123
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
02.07.2010 / Schwerpunkt / Seite 3

Nicht Marx, nicht Gauck

Oder: Wie sich die Zeiten doch nicht geändert haben. Anmerkungen zu Anschuldigungen gegen Die Linke nach der Wahl des Bundespräsidenten

Kurt Pätzold
Als die Stimmen am Mittwoch abend gezählt waren und entschieden war, wer in Schloß Bellevue (deutsch: Schöne Aussicht) einziehen darf, begannen aus dem Lager der Rosarot-Grünen die Schuldzuweisungen für den Wahlausgang. Die wurden an Die Linke adressiert. Die trage die Verantwortung dafür, daß auf dem Türschild am edlen Gebäude für die kommenden fünf Jahre nicht der Name Joachim Gauck zu lesen sein werde. Denn sie hätte, aber sie hat nicht. Die geschichtlichen Kenntnisse der Klagenden und Anklagenden haben nicht zu dem Versuch hingereicht, dem Vorwurf historische Tiefenschärfe zu geben. Schon einmal haben die Linken in deutscher Geschichte die Sozialdemokraten mit den von ihnen favorisierten Kandidaten im Stich gelassen. Da schrieb man das Jahr 1925.

Da war im Februar das Staatsoberhaupt der Weimarer Republik, nein, nicht zurückgetreten, sondern abberufen worden. Reichspräsident Friedrich Ebert, Sozialdemokrat und in seinem Amte ein Überbleibsel aus Revo...

Artikel-Länge: 6763 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €