3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Dienstag, 6. Juni 2023, Nr. 129
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
22.06.2010 / Betrieb & Gewerkschaft / Seite 15

Unheilige Allianz

DGB und BDA fordern Eindämmung von Spartengewerkschaften. Bundesarbeitsgericht vor Entscheidung über Anwendung konkurrierender Tarifverträge

Rainer Balcerowiak
Im deutschen Tarifrecht bahnt sich ein bedeutender Paradigmenwechsel an. Für diese Woche wird eine richtungsweisende Stellungnahme des 10. Senats des Bundesarbeitsgerichts (BAG) erwartet. Hintergrund ist eine sogenannte Divergenzanfrage des 4. Senats, der in einem am 27. Januar gefällten Beschluß seine Absicht erklärte, die bisherige BAG-Rechtsprechung zur Tarifeinheit zu korrigieren.

In dem zugrundeliegenden Verfahren hatte ein dem Marburger Bund (MB) angehörender Arzt gegen die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) unter Berufung auf den Bundesangestelltentarifvertrag (BAT) auf Gewährung eines Urlaubszuschlages für das Jahr 2005 geklagt. Die VKA hatte den Zuschlag verweigert, da nach Verhandlungen mit ver.di der BAT ab dem 1. Oktober 2005 durch den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) ersetzt worden war. Der MB hatte diese Vereinbarung nicht unterzeichnet und später einen eigenen Tarifvertrag durchgesetzt, der zum 1. August 20...

Artikel-Länge: 6512 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €