Verwirrender Professor
Vorabdruck. Wie Peter Sloterdijk eine »neue Klasse der Alten« entdeckt, Marx’ Klassenbegriff abschafft und Pierre Bourdieu widerlegt
Michael ZanderIn der von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung angestoßenen Diskussion um die Zukunft des Kapitalismus erschien am 13.Juni 2009 der Beitrag des Karlsruher Philosophieprofessors Peter Sloterdijk »Revolution der gebenden Hand«. Darin provozierte der auch als Moderator der ZDF-Sendung »Philosophisches Quartett« Tätige, für die »Leistungsträger« der Gesellschaft solle der Staat die Steuern gänzlich abschaffen und eine freiwillige Gabe einführen. Daraufhin begann eine hitzige Debatte in den Feuilletons der bürgerlichen Blätter und der jungen Welt. Die beiden jW-Autoren Thomas Wagner und Jan Rehmann haben diese Diskussion nun in einem Sonderband der Zeitschrift Das Argument dokumentiert und zusätzliche Beiträger geworben.
jW veröffentlicht von diesen bisher unpublizierten Texten den
des Berliner Psychologen Michael Zander in einer leicht
gekürzten Fassung. (jW)
Eine wiederkehrende Behauptung Peter Sloterdijks lautet, es gebe keine Klassen mehr, oder falls doc...
Artikel-Länge: 22667 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.