Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
18.06.2010 / Inland / Seite 5
Generation ohne Chancen
Jeder fünfte Jugendliche lebt unterhalb der Armutsgrenze. Besonders betroffen sind Migranten und Ostdeutsche
Frank Brunner
Direkt vor dem Jobcenter Marzahn-Hellersdorf steht ein mit buntem
Graffiti besprühter Campingbus, und darin wartet Thomas Blosat
auf Kundschaft. Etwa zehn Menschen sind es, die jeden Tag an seine
Tür klopfen, manchmal auch mehr. Sie sind arbeitslos, einigen
hat das Amt die Sozialleistungen gestrichen, viele haben Schulden,
manche leben sogar auf der Straße. Blosat ist Mitarbeiter des
Berliner Don-Bosco-Zentrums, einer Einrichtung der katholischen
Kirche, die sich um...
Artikel-Länge: 3397 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €