3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Freitag, 9. Juni 2023, Nr. 132
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
17.06.2010 / Inland / Seite 5

Ökosystem bedroht

Sachsen-Anhalt will beim Bundesverfassungsgericht Haftungsfreiheit für Gentech-Anbauer durchsetzen. Umwelt- und Landbauverbände warnen vor katastrophalen Folgen

Rainer Balcerowiak
Am 1990 erstmals erlassenen und seitdem mehrfach novellierten Gentechnikgesetz übten und üben Umwelt- Naturschutz- und viele Landbauverbände heftige Kritik. Als positiv wurde konstatiert, daß sich die Gentechlobby nicht in allen Punkten durchsetzen konnte. So wurden die Anbauer von Nutzpflanzen mit gentechnisch veränderten Organismen (GVO) nicht von jeglicher Haftung für Verunreinigungen konventionell oder biologisch bewirtschafteter Flächen freigestellt. Auch blieb die Vorschrift erhalten, daß alle GVO-Anpflanzungen in einem öffentlich zugänglichen Standortregister vermerkt sein müssen.

Während in vielen Alt-Bundesländern Skepsis bis Ablehnung gegenüber der sogenannten grünen Gentechnik vorherrscht, sind einige Ost-Bundesländer mittlerweile zum Eldorado der Branche geworden und erhalten auch massive Unterstützung von den jeweiligen politischen Entscheidungsträgern. So hat das Land Sachsen-Anhalt bereits 2005 eine Normenkontrollklage gegen das Gesetz bei...

Artikel-Länge: 4481 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €