»Deutschland hat Schulden«
Verbrechen der Wehrmacht und SS in Griechenland: Überlebende und ihre Angehörigen kämpfen bis heute um Entschädigung. Ein Gespräch mit Argyris Sfountouris, Gabriele Heinecke und Martin Klingner
Heike Schrader, AthenArgyris Sfountouris überlebte als Dreijähriger das Massaker in Distomo. Gabriele Heinecke und Martin Klingner engagieren sich im Arbeitskreis Distomo und als Anwälte für eine Entschädigung der Opfer von Naziverbrechen.
Am 10. Juni 1944 ermordeten Angehörige des 7.
Regiments der 4. SS-Polizei-Panzer-Division im Zuge einer
sogenannten Sühnemaßnahme 218 Bewohner der griechischen
Ortschaft Distomo. Die Überlebenden und ihre Angehörigen
kämpfen bis heute um Entschädigung. Wie steht es in dem
Fall im Moment?
Artikel-Länge: 9446 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.