Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
25.05.2010 / Feuilleton / Seite 13
De-Emanzipation
Domenico Losurdo hat eine »Gegengeschichte« des Liberalismus geschrieben
Arnold Schölzel
Die Geschichte des Liberalismus in der westlichen Welt ist von
Heiligenlegenden durchwoben. Die Gründungsmythen Hollands,
Großbritanniens, der USA und Frankreichs besagen, daß
in ihnen eine Gemeinschaft von freien Bürgern historisch
erstmalig den Individualismus zur Norm von Gesellschaft und
Wirtschaft machte. Von Eroberung oder Unterdrückung ist selten
die Rede. Wo heute von westlicher Demokratie gesprochen wird, wird
vom Krieg geschwiegen.
Der aktuelle Kontext ko...
Der aktuelle Kontext ko...
Artikel-Länge: 5034 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €