Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
05.05.2010 / Schwerpunkt / Seite 3
Kubas grünes Projekt
Reformierte Landwirtschaft: Ausweitung der Nutzfläche, Fokussierung auf Familienbetriebe, ökologischer Anbau und urbane Gemüseproduktion
Peter Clausing
Am 16. März 2010 verstörte eine Meldung mit der
Überschrift »Kuba schließt 100
Agrarunternehmen« die Leser. Während sich jW auf diese
Meldung beschränkte, beeilten sich andere Medien
hinzuzufügen, daß Kuba 60 bis 70 Prozent seiner
Nahrungsmittel importieren müsse. Präsident Raúl
Castro suche nach »Rezepten«, um die
landwirtschaftliche Produktion zu steigern. Derartige Meldungen
entkoppeln die Fakten vom Kontext, zeichnen ein einseitiges Bild
und ignorieren die Tatsa...
Artikel-Länge: 8992 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €