3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 03. / 4. Juni 2023, Nr. 127
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
30.04.2010 / Schwerpunkt / Seite 3

Frieden und Sozialismus

Vor 120 Jahren wurde zum ersten Mal der 1. Mai als internationaler Kampftag der Arbeiterklasse begangen

Nick Brauns
Heute, wo ich diese Zeilen schreibe, hält das europäische und amerikanische Proletariat Heerschau über sein e zum ersten Male mobil gemachten Streitkräfte, mobil gemacht als ein Heer, unter einer Fahne und für ein nächste Ziel: den... gesetzlich festzustellenden, achtstündigen Normalarbeitstag. Und das Schauspiel des heutigen Tages wird den Kapitalisten und Grundherren aller Länder die Augen darüber öffnen, daß heute die Proletarier aller Länder in der Tat vereinigt sind. Stände nur Marx noch neben mir, dies mit eignen Augen zu sehn!« Mit diesen Worten beschloß Friedrich Engels am 1. Mai 1890 sein Vorwort zur vierten deutschen Ausgabe des Kommunistischen Manifests.

Demonstrationsstreik


Ihren eigentlichen Ursprung hat die Maidemonstration in der britischen Kolonie Victoria – dem heutigen Australien. Im Jahre 1856 hatten die australischen Arbeiter mit einem eintägigen Demonstrationsstreik am 21.April den Achtstundentag erkämpft, der erstmals am 1. M...


Artikel-Länge: 9227 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €