3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Montag, 5. Juni 2023, Nr. 128
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
30.04.2010 / Wochenendbeilage / Seite 6 (Beilage)

Über die Sophisten (5)

Reinhard Jellen
»Philosophie hat nie nur den Gegenstand, sondern immer auch die Beziehung des Subjekts zu diesem Gegenstand reflektiert. Ohne Selbstbewußtsein gibt es keine Philosophie. Während allerdings die vorsophistische Philosophie im Subjekt-Objekt-Verhältnis dem Objekt das Primat zuschreiben, fassen die Sophisten das Subjekt als das Primäre. (...). Die historische Stellung der Sophistik ist (...) nicht dadurch charakterisiert, daß hier erstmalig über Subjektivität reflektiert wird, vielmehr dadurch, daß der Mensch zum Ausgangs- und Zentralpunkt der Philosophie gemacht wird. War bisher das Gesetz des objektiv Seienden der Maßstab, an dem Subjektivität gemessen wird, so erscheint nunmehr der Mensch als Maßstab der Dinge.«

(Helmut Seidel, Von Thales zu Platon, Berlin 1980, S.128)

Ohne Übertreibung läßt sich behaupten, daß z.B. Plato den Sophisten nicht ständig wohlgesonnen war. Schließlich befand sich sein Lehrer Sokrates nicht nur in Dauerfehde mit den Wandergeleh...



Artikel-Länge: 3207 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €