3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 03. / 4. Juni 2023, Nr. 127
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
30.04.2010 / Wochenendbeilage / Seite 3 (Beilage)

Zivilisierte Bestien

Aufteilung der Welt und einzelner Länder, blutige Unterdrückung revolutionär-demokratischer Bewegungen: Lenin äußerte sich 1908 über die Außenpolitik europäischer Liberaler

In Persien (seit März 1935 offiziell Iran benannt – d.Red.) hat eine Konterrevolution stattgefunden, die die Auseinanderjagung der russischen ersten Duma und den russischen Aufstand Ende 1905 auf ganz eigenartige Weise miteinander verband (Am 31. August 1907 hatten Rußland und Großbritannien im Vertrag von St. Petersburg ihre Interessen in Afghanistan und Tibet abgegrenzt sowie die Teilung Persiens, das formell selbständig blieb, vereinbart. Dort hatte Ende 1905 die sogenannte Konstitutionelle Revolution begonnen, d.h. eine auf das Parlament in Teheran gestützte Bewegung gegen die Monarchie. Das Bekanntwerden des Abkommens führte zu Demonstrationen und Rebellionen in ganz Persien. Der Zar ließ das Teheraner Parlament mehrfach auflösen und dessen Gebäude im August 1908 zusammenschießen. Großbritan­nien hielt sich aus den Vorgängen in der russischen Zone heraus. – d.Red.). (…) Daß Nikolaus Romanow an der Spitze der Schwarzhunderter-Gutsbe...

Artikel-Länge: 4697 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €