3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Freitag, 9. Juni 2023, Nr. 132
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
22.04.2010 / Kapital & Arbeit / Seite 9

Gescheiterte Therapie

Eine Podiumsdiskussion in Berlin gewährte Einblicke in die Welt deutscher Wirtschaftsjournalisten und offenbarte Unwissenheit und Distanzlosigkeit

Frank Brunner
Es sei wie ein Rausch gewesen, sagt Inge Kloepfer und wirkt dabei noch immer ein wenig fasziniert. »Macht, Beschleunigung, steigende Renditen; das Geld kam aus der Steckdose oder dem Computer, in diesen Sog sind auch die Medien geraten«, so die Wirtschaftsredakteurin der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung (FAS) am Dienstag abend in der Berliner Landesvertretung von Rheinland Pfalz. Dorthin hatten die zur IG Metall gehörende Otto Brenner Stiftung (OBS) und die Journalistenvereinigung »netzwerk recherche« geladen, um über »Risiken und Nebenwirkungen des Wirtschaftsjournalismus in Deutschland« zu diskutieren. Es wurde ein amüsanter Abend – eine Art Therapiesitzung mit Gästen, die irgendwo zwischen Satire und Selbstzweifel mäanderten.

Hintergrund der Veranstaltung war die aktuelle OBS-Studie »Wirtschafsjournalismus in der Krise – Zum massenmedialen Umgang mit der Finanzpolitik«. Auf 270 Seiten beleuchten die Autoren Wolfgang Storz, Exchefred...

Artikel-Länge: 5816 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €