Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
10.04.2010 / Geschichte / Seite 15
Keine Parität
BRD 1950: Statt Vergesellschaftung wird bloß Mitbestimmung verhandelt
Herbert Wulff
Viel ist dieser Tage in linken und Gewerkschaftskreisen von der
Forderung nach »Wirtschaftsdemokratie« die Rede. In
einer Situation, in der ein paar Hedgefonds und Zocker ganze
Volkswirtschaften an den Rand des Ruins treiben und Konzerne mit
einem Federstrich Tausende Arbeitsplätze vernichten, wird das
Fehlen demokratischer Einflußnahme auf das
Wirtschaftsgeschehen schmerzlich bewußt. Die Weichen hierzu
wurden in der BRD vor rund 60 Jahren mit der Niederlage der
Gew...
Artikel-Länge: 7976 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €