3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Dienstag, 30. Mai 2023, Nr. 123
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
26.03.2010 / Inland / Seite 5

Kein Recht auf Nachtruhe

Bundesregierung und Luftverkehrslobby wollen Klagen gegen Fluglärm die Rechtsgrundlage entziehen. Wissenschaftler warnen vor Gesundheitsgefahren

Rainer Balcerowiak
Kaum jemand wird sich die Mühe gemacht haben, den Koalitionsvertrag der »schwarz-gelben« Bundesregierung in Gänze durchzulesen. Während Themen wie Steuersenkungen und Gesundheitsreform regelmäßig für Schlagzeilen sorgen, hat z.B. der Passus zum Luftverkehr bislang wenig Beachtung gefunden. Wörtlich heißt es dort: »Neben einer Kapazitätsausweitung der Flughäfen werden wir insbesondere international wettbewerbsfähige Betriebszeiten sicherstellen«. Zu diesem Zweck soll es eine »Präzisierung im Luftverkehrsgesetz« geben. Damit habe die Bundesregierung vollständig die Forderung der Lobbyvereinigung Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen (ADV) übernommen, so Helmut Breidenbach, Präsident der Bundesvereinigung gegen Fluglärm (BVF) am Donnerstag auf einer Pressekonferenz in Berlin. Knackpunkt ist dabei die Frage der Nachtflüge. Der bisherige Gesetzestext schließt Flugbewegungen in der Zeit zwischen null und fünf Uhr zwar nicht generell aus, betont aber e...

Artikel-Länge: 4236 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €