Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Neue Asse-Lüge?
SPD-Politikerin: Einlagerung von Atommüll entgegen bisheriger Darstellung wahrscheinlich nach 1978 fortgesetzt
Reimar PaulDarauf deuteten jedenfalls Unterlagen der Gesellschaft für Nuklearservice (GNS) und der Gesellschaft für Strahlenforschung (GSF) hin, die erst vor kurzem dem Asse-Untersuchungsausschuß des Parlaments zur Verfügung gestellt worden seien, sagte am Donnerstag laut ddp die umweltpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Petra Emmerich-Kopatsch.
Nach bisherigen Angaben war die Einlagerung von Atommüll in das Bergwerk Asse zum 31. Dezember 1978 beendet worden. »31. Dez. 1978: Die letzten Einlagerungsgenehmigungen laufen aus, die Einlagerungen von schwach- und mittelradioaktiven Abfällen in die Schachtanlage Asse enden«, heißt es etwa in...
Artikel-Länge: 3173 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.