junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Donnerstag, 30. März 2023, Nr. 76
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
20.03.2010 / Wochenendbeilage / Seite 3 (Beilage)

Der Schwarze Kanal: Raketen auf Leipzig

Karl-Eduard von Schnitzler
Am 21. März 1960 strahlte das DDR-Fernsehen zum ersten Mal die Sendung »Der Schwarze Kanal« aus, ein Magazin, in dem Beiträge des bundesdeutschen Fernsehens wiedergegeben und kommentiert wurden. Moderiert wurde sie von dem Journalisten Karl-Eduard von Schnitzler (1918–2001). Wir dokumentieren aus Anlaß des 50jährigen Jubiläums Auszüge aus einem Kommentar zur Bundestagsdebatte über die Atombewaffnung der Bundeswehr, den Karl-Eduard von Schnitzler am 29. März 1958 im Deutschlandsender gesprochen hatte.

Sie wissen, warum in der Eiszeit die Dinosaurier ausgestorben sind: Sie hatten zuviel Panzer und zu wenig Hirn. Daran fühlte ich mich erinnert, als ich gestern bei meiner Rückkehr an meinen überfüllten Schreibtisch die Rheinische Post vorfand, in der zu lesen stand: »Ollenhauer hat in Bonn vor der Presse mit Dingen gespielt, die an den Grundlagen unseres demokratischen Staates rütteln und deren bloße Nennung schon Gefahr bedeutet; Ollenhauer bejaht den...

Artikel-Länge: 5023 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.