Wir brauchen Dich, Genossin, Genosse! Werde Mitglied in unserer Genossenschaft: www.jungewelt.de/genossenschaft
Die Tyrannei der Medien
Eine französische Sicht auf die heutige Informationsproduktion
Werner RügemerIgnacio Ramonet ist Direktor der Monatszeitung Le Monde Diplomatique, die in Paris herausgegeben wird, aber in mehreren Sprachen herauskommt, auch in deutsch. Le Monde Diplomatique hat sich zu einem der wichtigsten Foren für die Kritik des weltweit vordringenden Neoliberalismus entwickelt. Im letzten Jahr veröffentlichte Ramonet das Buch »Die neuen Herren der Welt«. Es ist wohl kein Zufall, daß die deutsche Übersetzung nicht in einem deutschen Verlag erschien, sondern im Züricher Rotpunkt Verlag. Das gilt auch für sein neues Buch: »Die Kommunikationsfalle. Macht und Mythen der Medien«.
Der französische Originaltitel heißt »La Tyrannie de la communication«. Er gibt die Absicht besser wieder, denn es geht nach Ramonet wirklich um eine Tyrannei, und es geht nicht nur um herkömmliche Medien, sondern um einen umfassenden Kommunikationsapparat. Seit dem Golfkrieg, so Ramonet, ist das Fernsehen das dominierende Medium, nicht nur für Unterhaltung, sondern nun ...
Artikel-Länge: 5484 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.