Friedenskämpfer im Kalten Krieg
Er war ein Symbol für die politische Justiz der BRD: Vor wenigen Tagen starb der Kommunist Jupp Angenfort
Angenfort wurde 1924 in Düsseldorf geboren. Im Zweiten Weltkrieg mußte er wie Tausende andere in der deutschen Wehrmacht dienen. Als Gefangener der Sowjetunion kam er 1943 in Kontakt mit der kommunistischen Idee. »Am ersten Tag der Kriegsgefangenschaft brach das ganze Lügengebäude zusammen, mit dem man uns in den Krieg und in die Schlacht gejagt hatte«, erzählte er später. Angenfort wurde Mitarbeiter einer antifaschistischen Schule für deutsche Kriegsgefangene und blieb es bis zu seiner Entlassung im Dezember 1949.
Vier Jahre nach Kriegsende kehrte Angenfort in seine Heimatstadt Düsseldorf zurück, und wurde bald darauf Vorsitzender der Jugendorganisation Frei...
Artikel-Länge: 2911 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.