Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
»Kunst kann mehr sein als teuer«
Ein Button geht um in der Bundesrepublik. Ein Gespräch mit dem Künstler Wolfgang Müller
Sybille FuchsDer Künstler Wolfgang Müller tut etwas Altmodisches: Er gründet eine Bewegung. Kurz nach der letzten Bundestagswahl tauchten überall in der Republik FDP-gelbe Buttons mit der Aufschrift „Gays Against Guido“ auf. Müller hatte diese in Umlauf gebracht und vertrieben, um Homo- wie Heterosexuellen die Möglichkeit zu geben, sich gegen den neoliberalen Freudentaumel infolge der Ernennung Westerwelles zum bundesdeutschen Außenminister abzugrenzen. Seither wandert der Button in immer höheren Stückzahlen über die Ladentische und Bartresen
Inzwischen haben Sie bereits über 800 »Gays
Against Guido« Buttons à zwei Euro verkauft. Welche
Botschaft transportiert der GAG-Button?
Könnte Kunstsammler Guido Wester...
Artikel-Länge: 5490 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.