Politisches Hasardspiel
Geschichte. Vor 65 Jahren wollten die Nazis mit der Ardennenoffensive die Anti-Hitler-Koalition sprengen und eine Kriegswende erzwingen
Martin SeckendorfEnde Juli 1944 konnten anglo-amerikanische Truppen die Landungsräume in der Normandie verlassen und zu einem motorisierten Bewegungskrieg übergehen. Am 15. August 1944 waren amerikanische und französische Verbände in Südfrankreich gelandet (Operation Dragoon). Sie drangen durch das Rhône-Tal zum Oberrhein. Die deutsche Front zwischen Holland und dem Mittelmeer brach zusehends auseinander. Bis Anfang September 1944 waren Frankreich sowie große Teile Belgiens und Luxemburgs befreit. Der deutsche Rückzug nahm vielfach die Form einer heillosen Flucht an. Oft ohne Verbandszusammenhang drängten die Sol...
Artikel-Länge: 20909 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.