Anschluß angebahnt
Vorbereitung der Wirtschaftskatastrophe Ost hinter den Kulissen: Am 7. Februar 1990 bildete die Kohl-Regierung den »Kabinettsausschuß Deutsche Einheit«
Jörg RoeslerEs fällt nicht schwer, jene Ereignisse, die willkommener Anlaß sein werden, die erfolgreiche Politik der (damaligen) Bundesregierung, vor allem des Kanzlers, zu benennen: Helmut Kohls »Angebot« an den DDR-Ministerpräsidenten Hans Modrow, mit der DDR eine Wirtschaftsunion einzugehen vom 13. Februar 1990, die Volkskammerwahlen vom 18. März 1990, die der von Helmut Kohl zusammengeschmiedeten »Allianz für Deutschland« den Sieg brachten, die Regierungserklärung des letzten DDR-Ministerpräsidenten vom 19. April, in der dieser versicherte, dafür zu sorgen, daß die Einheit so schnell wie möglich kommt, die das Ergebnis der Volkskammerwahlen bestätigenden Kommunalwahlen vom ...
Artikel-Länge: 21082 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.