3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Freitag, 9. Juni 2023, Nr. 132
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
25.01.2010 / Feuilleton / Seite 12

Frisch also!

Packender Realismus: Das Stralsunder Theater spielt Schillers »Räuber« wie Shakespeare

Anja Röhl
Alles hat seine Vorläufer, Ideengeber, Anstifter. Jedes Stückchen Kultur, auch des größten Genies, ist aus einer Reihe anderer Werke, Ereignisse, aus sozialer Geschichte hervorgegangen, die man zurückverfolgen kann. Christian Friedrich Daniel Schubart war mit einer kleinen Geschichte der Ideengeber des jungen Schiller.

Schubart war ein Nonkonformist und Freund der Unterdrückten. Historische Bedeutung erlangte er durch scharf formulierte sozialkritische Schriften und anklagende Lyrik, mit denen er die absolutistische Herrschaft anprangerte. Er wurde des Landes verwiesen, seine Zeitung Teutsche Chronik wurde 1774 verboten und er 1777 für vier Jahre in die Bergfestung Asperg gesteckt, ein bis in unsere heutige Zeit berüchtigtes Gefängnis. Schiller hat ihn ohne Zweifel als 18jähriger glühend verehrt. Er reagiert, als Antwort auf dessen Gefangensetzung unmittelbar, nämlich 1777 mit den ersten Szenen des 1781 uraufgeführten Stückes »Die Räuber«. Als Vorlage di...

Artikel-Länge: 4862 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €